WordPress als Docker Container mit Portainer installieren
Schwierigkeit: Einfach
Zeitaufwand: 10-20 Minuten
In dieser Anleitung befassen wir uns mit der Installation von WordPress unter Linux mittels Portainer
Voraussetzungen:
– Docker installiert
– Portainer installiert
Um mit der Installation zu starten öffnen wir zunächst einmal unsere Portainer Weboberfläche:

Hier wählen wir nun zuerst das „Environment“ aus und klicken anschließend in der Seitenleiste auf „Stacks“

Mit einem Klick auf „New Stack“ öffnet sich folgende Seite

Hier geben wir dem Stack zu erst einen passenden Namen (bspw. WordPress) und fügen dann im Feld WebEditor folgenden Text ein:
version: "3"
services:
db:
image: mysql:5.7
restart: always
environment:
MYSQL_ROOT_PASSWORD: RootPasswort
MYSQL_DATABASE: WPDB
MYSQL_USER: WordPressNutzer
MYSQL_PASSWORD: Passwort
wordpress:
depends_on:
- db
image: wordpress:latest
restart: always
ports:
- "6001:80"
environment:
WORDPRESS_DB_HOST: db:3306
WORDPRESS_DB_USER: WordPressNutzer
WORDPRESS_DB_PASSWORD: Passwort
WORDPRESS_DB_NAME: WPDB
volumes:
["./:/var/www/html"]
volumes:
mysql: {}
Anschließend ändern wir die Passwörter an den hier Farblich markierten Stellen und klicken anschließend auf „Deploy Stack“

Nun ist WordPress unter Port 6001 erreichbar. Daher öffnen wir im nächsten Schritt IP-Adresse:6001 im Webbrowser, Hier werden wir nun mit dem Setup begrüßt

Im ersten Schritt wählen wir eine Sprache aus und klicken dann auf Weiter

Nun definieren wir die Grundeinstellungen der Webseite, wie Titel, Admin-Benutzer, Passwort und Mail. Mit einem Klick auf „WordPress installieren“ ist die Installation abgeschlossen. Nun könnt ihr euch anmelden und euer WordPress weiter konfigurieren.
Folgende Anleitungen könnten auch interessant sein:
NginxProxyManger installieren und SSL Zertifikat hinterlegen
2FA in WordPress aktivieren